Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
17. September 2013

Sam Greb in der Kammer der Klänge

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Sam Greb

Eine Bärenhöhle sollte es also sein. Koffeinnebel und andere Dünste der urbanen Gleichgültigkeit führten uns durch diese museale Stadt, die nicht recht wusste, ob sie Lebens- oder Ausstellungsort sein wollte. Später erfuhren wir, dass sie vor allem Baustelle ist. Doch all das ließen wir hinter uns, stiegen hinab in die Bärenhöhle und durch sie hindurch in die Kammer der Klänge.

Was dort geschah, war etwas, an dem wir nur wenig Anteil hatten, außer, dass wir zu den Medien des Rausches wurden, fiebrige Vagabunden in zerschlissenen Hemden, die sich wie zufällig an einem Ort wiederfanden, der Ereignis wurde. Die tanzenden Worte kamen zu uns wie die Motten. Worte, die wir kannten und die uns dennoch zu neuen Fiebersphären trugen. Dahingeschriebenes wurde zu Klängen, die ein eigenes Bewusstsein entwickelten, das uns einnahm und verdrängte.

Am Ende ließ man uns glücklich Überwältigten schweigend zurück. Schweigen ist für mich ein wunderbarer, ein gegebener Zustand, doch dieses Schweigen war anders: Es betäubte auch die unausgesprochenen Worte. Erst jetzt wagen sie sich schüchtern und ein wenig unbeholfen aus der Behaglichkeit der Bärenhöhle hervor.

Wohin das alles führt? Wir werden es demnächst wissen. Es bleibt festzuhalten: Wir sind Sam Greb. Mehr müssen wir gerade nicht wissen.


13. August 2013

Das kollabierte Universum

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 1 comments /
  • Under : Chapeau Club, Sam Greb

Neben mir tanzt das Universum. Es kollabiert, es entsteht, es kollabiert, es entsteht, es kollabiert, es entsteht. Zum Takt des Zeremonienmeisters, der acht gibt, dass die Eule Kinder nicht mit goldenen Krawatten füttert. Clowns tanzen unter den Beinen des Stelzenmanns. Neben ihnen jongliert der Schelm mit Bällen aus Licht. Trompeten spielen. Die bärtige Frau wartet vergeblich auf ihre Söhne, die auf der Bühne sitzen und das schillernde Smaragdgift inhalieren. Über Stunden sitzt ein Mann mit Konfetti im Haar auf der Wiese und sieht verzückt dem Schattentanz der schwarzen Marilyn zu. Die Zigeunerkapelle macht eine Pause, sie leistet dem Mann im Fluss Gesellschaft, der das Wasser abschöpft und trinkt. Schlager tönen über die feuchte Wiese, während sich die wilden Tiere auf ihren Auftritt vorbereiten. Die Wunderfrau tänzelt als Ballerina über ein Seil zwischen zwei Blumentöpfen. Wo ist mein Feuerzeug? Vermutlich in den Hosentaschen des Zigeunerkönigs. Ein Pilot ohne Flugzeug liest aus Groschenromanen vor, und der stärkste Mann der Welt richtet seinen Schnäuzer. Blumenkinder streuen Zauberstaub auf leuchtende Gesichter, auf die der Spiegel wartet. Als der Regen kommt, flüchten sich die Clowns unter den Schirm des torkelnden Bänkers, den schon jemand entsorgen wollte. Den Schirm, nicht den Bänker. Die anderen Nachtgestalten gehen den Eremiten suchen. Zum Abschluss gibt es Blumenkohl.

Ich wache auf und atme grünen Schweiß. Neben mir liegt das kollabierte Universum.

Von Sam Greb für den Chapeau Club. In Erinnerung an eine fiebrige und glitzernde Zeit auf dem SimSalaBoom 2013.


28. Februar 2013

Wir saßen in der Suppenschüssel und erzählten vom Fieber

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 2 comments /
  • Under : on stage, Sam Greb

Lange hatte man nichts mehr von ihm gehört, von diesem Sam Greb. Ein eigenwilliger Typ von leicht exzentrischem Gemüt, ganz so, wie es zu seinem Handwerk eines Schriftstellers passen will. Ob er wirklich am 1.4.1892 geboren wurde, wie man über ihn lesen kann, sei einmal dahingestellt. Zumindest liegt seine Geburt eine ganze Zeit zurück. Außer einem überschaubaren Kreis von Lesern ist er nie sonderlich bekannt gewesen, doch nun schickt er sich offensichtlich an, dies zu ändern.

Am letzten Samstag, bei der Wacky Pottage im Oberhausener Druckluft, saß er auf der Bühne und hatte zwei seiner Werke im Gepäck. Sein Auftritt war als Lesung angekündigt. Ein ungewöhnliches Format für eine bunte Veranstaltung, die dem Publikum liebevolle Dekorationen, Drum’n’Bass, Hip Hop, Swing, Maltische, Livebands und mehrere 100 Liter Eintopf bietet. Doch schien Sam Greb mit seinen Geschichten aus der Fieberwelt sich gut darin einzufügen.

Dort saß er nun – und las nicht. Aus Gründen, die nicht bekannt sind und über die allerlei Gerüchte kursieren, spricht Sam Greb nicht. An seiner Seite saß sein Gefährte – sein ‘dunkler Zwilling’ – und las an seiner statt. Zwei Geschichten voll irritierender Begegnungen und assoziativer Bilder, gut eine Stunde Programm. Zwischen den Erzählungen wurde Popcorn verteilt.

Sam Greb wird weitermachen. Mal sehen, wo er und sein Gefährte das nächste Mal auftauchen werden.


123

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2022 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung