Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
9. Februar 2021

Ich war im Fernsehen. Zweimal.

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Reflexionen, Rollenspiel, Wort

Habe ich dieses Jahr wirklich noch nichts gepostet? Dabei ist plötzlich schon Februar. Und nicht nur das, es sind bereits spannende Dinge passiert, die ich endlich mit euch teilen will. Denn ich war im “Fernsehen”. Und das nicht nur einmal, sondern gleich zweimal.

Sei, wer du willst!

Am 23. Januar war ich bei Orkenspalter TV zu Gast. In einer tollen Diskussionsrunde haben wir uns des Themas “Wie dir dein RPG-Charakter hilft, du selbst du sein” angenommen. Das Thema wurde von Laura Flöter angestoßen. Ihre wissenschaftliche Arbeit Das phantastische Rollenspiel als ästhetische Form der Identitätsfindung war der Ausgangspunkt unseres Talks, der gewohnt gekonnt von Mháire moderiert wurde.  Mti dabei waren außerdem Bananepic von Orkig im Geschmack und Anselme, Orkenspalters Schweizer Taschenmesser.

Schreib, was du willst!

Genau eine Woche später ging es weiter bei Last Geek Tonight. Letztes Jahr durfte ich schon einmal zu Gast sein. Dieses Mal ging es um das Schreiben an sich. Der Talk gab dabei nicht nur für Buchliebhabende einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Schreibens, sondern vor allem für jene, die selbst davon träumen, ein Buch zu veröffentlichen. Die Autoren Lew Marschall und Peter Hohmann machten zusammen mit mir den Anfang. Natürlich sorgen drei Schreiberlinge für drei verschiedene Ansätze. Und das ist vielleicht das Spannendste: Es gibt nicht die Art zu schreiben. (Ich weiß, einschlägige Ratgeber behaupten das Gegenteil und werden vom nächsten Ratgeber widerlegt.)

Später kamen Storycoach und Lektor Florian Führen, die Journalistin Ulla Müller voom Bayerischen Rundfunk und die Buchbloggerin Monika Schulze von Süchtig nach Büchern dazu. Auch dies war eine spannende und inspirierende Diskussion. Die Zeit verging wie im Flug!

Ich freue mich, wenn die Gespräche euch bereichern, inspirieren und unerhoffte Einblicke geben. Das nächste Mal sage ich etwas früher Bescheid, wann sich das Einschalten lohnt. Zum Beispiel vor dem Livestream.


29. Juli 2020

Geekend vor der Tür

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Rollenspiel, Sam Greb, Wort

Alle aufgepasst: Das Geekend steht vor der Tür! Nein, meine Finger sind nicht verwirrt über die Tür gehüpft. Ab Freitag startet bei Last Geek Tonight das erste Geekend. Und ich darf am Samstag Studiogast sein.

Last Geek Tonight mit Nessi ist eine Onlineshow von Nerds, für Nerds und über Nerds. Die Sendung – hinter der mit Christian Quitschke und Sebastion Moretto gute Freunde und alte Weggefährten stecken – sendet seit Mitte April in bester Late-Night-Show-Manier alle zwei Wochen rund um nerdige Themen. Zu den bisherigen Gästen zählten unter anderem Tommy Krappweis und Synchronlegende Hans-Georg Panczak. Moderiert wird die Show von Nessi. Nessi ist bereits seit 1996 in der Szene unterwegs und vielen Convention-Besucher*innen als Kombination aus Rampensau, Geek, Serien-Junkie, Fantasy-, SciFi- und besonders Star Wars-Fan bekannt.

Jetzt neu: Das Geekend

Da am kommenden Wochenende die reguläre Sendung ausfällt, hat sich das Team entschieden, das ganze Wochenende durch bei Twitch zu streamen. Sie nennen es … das Geekend. Es beginnt am Freitag um 19 Uhr und endet am Sonntag um 19 Uhr. Das vollständige Programm wird auf Facebook bekannt gegeben.

Mir wird die Ehre zuteil, am Samstag der erste Studiogast der Sendung sein zu dürfen. (Alle anderen waren bisher digital vertreten.) Und wenn ich schon einmal nach Bochum fahre, bleibe ich auch etwas länger.

Reden und spielen

Mein Beitrag beginnt um 14 Uhr mit einem Live-Interview. Stellt mir direkt die Fragen, die euch schon immer interessiert haben. Außerdem werde ich mein nächstes Buchprojekt vorstellen und ein paar weitere Einblicke geben.

Direkt im Anschluss geht es um 16 Uhr an den Spieltisch. Für Nessi und das Team leite ich eine Runde Beyond the Wall. Für alle, die nur einen Teil meiner Identitäten kennen, ist das die perfekte Gelegenheit herauszufinden, was eigentlich dieses „Rollenspiel“ ist, von dem ich immer erzähle.

Beyond the Wall ist ein märchenhaftes und einsteigerfreundliches Fantasyrollenspiel, das in deutscher Übersetzung bei System Matters erschienen ist. Die Spielcharaktere sind die vielversprechende Dorfjugend, die auf ihr erstes Abenteuer auszieht. Das Besondere ist, dass man am Anfang mit wenigen Würfelwürfen nicht nur die Figuren erschafft, sondern auch das Dorf, in dem man zusammen aufgewachsen ist.

Schaut vorbei und plaudert mit – ich freue mich auf euch!

EINSCHALTEN

6. Februar 2020

Eulen nach Norddeich tragen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Rollenspiel, Splittermond, Wort

In einem Monat ist HeinzCon! Die Hausconvention des Uhrwerk Verlages (gerettet) findet weit im Norden statt. Genauer gesagt: in Norden. Über drei Tage gibt es Spielrunden, Workshops und Lesungen für alle Freund*innen gepflegten Würfelns. Und da ich im letzten Jahr einen Roman für Splittermond geschrieben habe – und es vielleicht nicht der letzte sein muss –, wurde ich als Ehrengast eingeladen.

Als solcher befinde ich mich in toller Gesellschaft. Jeff Richard und Jason Durall von Chaosium Inc. (u.a. Call of Cthulhu, Runequest) sind ebenso anwesend wie Stefan Küppers und Tom Finn, mit denen ich in einem gefühlt anderen Leben bereits Aventurien unsicher gemacht habe. Tom wird ebenfalls eine Lesung geben, und das freut mich sehr. Auch wenn wir nicht direkt zusammen auftreten (zumindest bis jetzt), hat es einen besonderen Charme.

Der gute Tom hat nämlich einen nicht unwesentlichen Anteil an meiner schriftstellerischen Karriere. Es begab sich irgendwann vor über zehn Jahren, dass wir in Hamburg bei einem Kaltgetränk zusammensaßen. Beide schrieben wir noch für Das Schwarze Auge, Tom mit einem bereits beachtlichen Portfolio und ich noch ganz am Anfang. Und dort im Schanzenviertel pflanzte er mir die Idee ein: »Warum fragst du den Verlag nicht einfach, ob sie dich einen Roman schreiben lassen?«

Das habe ich getan. Und Der Kreis der Sechs wurde 2009 als mein erster Roman veröffentlich.

Mein Programm

Soviel zur Nostalgie – zurück in die Zukunft! Im Moment werde ich zweimal im Programm der HeinzCon vertreten sein. Ich lese auf meinem Splittermond-Roman Die ewig Lächelnde. Natürlich gibt es anschließend die Möglichkeit, sich sein Exemplar signieren zu lassen.

Aber eine Con ist auch zum Spielen da. Dieses Mal habe ich Eclipse Phase: Year Zero im Gepäck. Bevor ihr euch fragt: Das gibt es so noch nicht. Es ist eine Eigenmischung, die das wunderbare Science Fiction-Setting von Eclipse Phase mit den Regeln der Year Zero-Engine verknüpft. Eclipse Phase kann man sich gut als Mischung aus The Expanse und Altered Carbon vorstellen, auch wenn es etwas zu kurz greift. Das Regelsystem hingegen ist die Grundlage großartiger Systeme wie Coriolis – Der dritte Horizont, Tales from the Loop oder das namensgebende Mutant: Year Zero. (Wenn ihr diese Spiele noch nicht kennt, schaut sie euch an. Sie sind großartig, allesamt!)

Ich bin sehr gespannt, wie dieser Mix aufgeht, und schreibe aktuell noch an der Konversion. Das Setting ist brillant und inspirierend, die ursprünglichen Regeln sind jedoch nicht meins. Zwar gibt es eine tolle Fate-Version namens Transhumanity’s Fate, ich wollte jedoch etwas anderes ausprobieren. Da ich Year Zero gerade in zwei Runden regemäßg spiele, war es meine naheliegende Wahl. Ich werde ich Zukunft etwas mehr darüber schreiben.

Kommst du zur HeinzCon? Ich würde mich freuen, dich dort zu sehen!


21. November 2019

Die KABÜhne, mein Buch und ich

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Wort

Im Dezember erscheint Gedanken für die Vergessenen, meine neue Sammlung ausgewählter und besondere Erzählungen. Zur Buchpremiere lade ich am 5. Dezember 2019 für eine Lesung in das KABÜ ein. Schließlich ist der Winter die ideale Zeit, um zusammenzukommen und Geschichten zu lauschen. Sei mein Gast und mache es dir gemütlich, während sich die Wärme des Glühweins wohlig in deinem Körper ausbreitet.

Gedanken für die Vergessenen ist eine Anthologie mit Geschichten über das Verschwinden und Erinnern. Das Buch kann exklusiv und erstmalig auf der Lesung erworben werden.

Die Veranstaltung öffnet ihre Türen am 5. Dezember um 19.00 Uhr. Der Eintritt kostet 7 €, das Buch nur ein klein wenig mehr. Ich freue mich, euch zu sehen!


1234

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2023 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung