Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
16. Dezember 2020

Es schweinachtet sehr

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Gutes

Es ist ein anderes Weihnachten in einem wirklich anderen Jahr. Ein Jahr übrigens, in dem ich sehr viel gelernt habe und mir viel Gutes widerfahren ist. Und ich bin überzeugt, das denjenigen, denen Gutes zuteil wird, es ebenfalls teilen sollten.

Ich schreibe heute die letzten Rechnungen des Jahres 2020. Trotz aller Verwerfungen der letzten Monate durfte ich 36 Rechnungen an Kunden und Partner ausstellen. Dazu kamen zwei Ausschüttungen durch Buchverkäufe sowie zwei Förderungen, die weitere Bücher ermöglicht haben. Kurzum: 40-mal Geld.

Für jeden Geldsegen spende ich 4 €. Wer diesen Blog in diesem Jahr aufmerksam verfolgt hat, wird ahnen, an wen die 160 € gehen: an den Verein Ferkelfroh in Österreich. Bereits im Februar konnte ich einige Scheinchen für Schweinchen spenden, nachdem ich einen Teil meiner alten DSA-Sammlung aufgelöst hatte. Und so geht auch dieses Mal meine Spende an ein tolles Projekt, das mir sehr am Herzen liegt.

Das ist vor allem Dank all der tollen Menschen und Firmen möglich, die nicht auf mich verzichten wollten und mir Anlässe zum Rechnungsschreiben gegeben haben. Ich danke ganz herzlich battleROYAL (trusted partners-in-crime), SLIKK Showacts, apiro entertainment (die Produzenten von Himmel und Kölle – Das Köln-Musical), dem Uhrwerk Verlag und System Matters, dem Musical-Studiengang der Folkwang Universität der Künste sowie familie redlich. Und natürlich allen Menschen, die meine Bücher gekauft haben.

Wenn ihr selbst noch etwas Gutes tun möchtet, bitte ich euch, ebenfalls über eine Unterstützung des Vereins Ferkelfroh nachzudenken. Schon eine einmalige kleine oder größere Spende ist für das Team und die Tiere eine immense Hilfe!

Frohe Schweinachten alle miteinander!

Das fröhliche Schweinebild im Header wurde mir freundlicherweise vom Verein Ferkelfroh zur Verfügung gestellt. © Ferkelfroh – Pinkie´s Vermächtnis: Verein zum Schutz des Schweins


27. Februar 2020

Scheine für Schweine

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Das Schwarze Auge, Gutes, Reflexionen

Anfang des Jahres habe zum Wohle eines Stalles angefangen, auszumisten: Ich habe einen beachtlichen Teil meiner alten DSA-Sammlung aufgelöst. Dutzende Bücher, aber auch manches Sammlerstück haben nach und nach ein neues Zuhause gefunden. Das freut mich sehr, doch noch mehr freut mich, dass die Aktion ihren wichtigsten Zweck erfüllen konnte: Geld für den Verein Ferkelfroh in Österreich zu sammeln.

Am letzten Wochenende konnte ich dem Verein die stolze Summe von 1.600 € spenden!

Der Betrag setzt sich zum Teil – wie angekündigt – aus der Hälfte der Bruttoeinnahmen zusammen. Die andere Hälfte habe ich für entstandene Kosten (vor allem Ebay-Gebühren und Versandmaterial) verwendet, während der Rest in ein kommendes Buchprojekt fließt. Dazu kamen Beträge aus Sammlerkäufe, die direkt in den Topf geflossen sind. Und zum Schluss habe ich aufgerundet.

Ich danke allen Käufer*innen und wünsche eine gute Zeit mit den erworbenen Büchern. Lasst es ihnen gut gehen! Ganz besonders möchte ich mich bei dem DSA-Museum und dem DSA-Sammlerarchiv bedanken, die die Spendenaktion großzügig unterstützt haben und ohne die der Betrag bedeutend geringer ausgefallen wäre.

Über den Verein Ferkelfroh

Der Verein Ferkelfroh existiert seit 2014 und betreibt Lobbyismus für Schweine. Und der ist bitter nötig, sind für viele Menschen diese hochintelligenten, sensiblen und wunderbaren Tiere vor allem eine nächste Mahlzeit. Die Menschen des Vereins treibt der gemeinsame Wunsch, die Lebensbedingungen von Schweinen zu verbessern. Sie informieren, vermitteln und helfen. Zusätzlich wird ein Hof im Südburgenland für die über 30 Vereinsschweine betrieben, die vor der Schlachtung gerettet wurden.

Ein Hof, der aktuell leider bedroht ist. Aufgrund von Verordnungen hinsichtlich einer nahenden Schweinepest in Österreich müssen die Tiere bald eingestallt werden. Daher sucht der Verein dringend einen Bauernhof mit Weidefläche und großem Stall. Andernfalls droht den geretteten Tieren die Schlachtung. Wer also gute Kontakte in die österreichische Landwirtschaft hat: Bitte helfen!

Es ist noch viel mehr möglich!

Mir liegt dieses Projekt – so wie das Wohl der Schweine an sich – sehr am Herzen. Nimm dir einfach mal die Zeit und informiere dich bitte, was für wunderbare Geschöpfe Schweine sind. Besonders würde ich mich freuen, wenn du selbst den Verein Ferkelfroh unterstützen möchtest. Schon eine einmalige kleine oder größere Spende ist für das Team und die Tiere eine immense Hilfe.

Lieben Dank!

Die Schweinebilder wurden mir freundlicherweise vom Verein Ferkelfroh zur Verfügung gestellt.
© Ferkelfroh – Pinkie´s Vermächtnis: Verein zum Schutz des Schweins


splittermond lorakis kalender app fantasy rollenspiel
26. Juli 2019

Sag mir, wie die Monde stehen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Gutes, Rollenspiel, Splittermond

Manchmal stolpere ich über so tolle Sachen, dass ich sie einfach teilen muss. In diesem Fall ist es eine App names SpliMoKa – Der Splittermondkalender, entwickelt von Peter Laubender. Es ist ein nicht-kommerzielles Fanprojekt für das Rollenspiel Splittermond und kann kostenlos für Android und iPhone heruntergeladen werden.

Das digitale Lunarium simuliert die Bewegungen der drei Monde und der Sonne am Himmel über Lorakis – und zwar abhängig von Datum, Uhrzeit und Ort. Dabei geht die App in der aktuellen Version bis 990 LZ in die Vergangenheit zurück und bietet mehrere Dutzend Städte, Orte und geographische Landmarken zur Auswahl an. Zusätzliche Bezugspunkte können in späteren Versionen folgen.

Ich war sehr verzückt, als ich sah, dass sich Nuum bereits in der Auswahl befindet. Natürlich musste ich gleich herausfinden, wie es am Himmel zu Beginn meines Romans Die ewig Lächelnde aussieht. Nicht, dass man in Nuum viel von der Sonne oder den Monden sieht – die Dunstglocke, die fast ständig über dem Talkessel hängt, in dem die Zitadellenstadt liegt, weiß das zu verhindern. Doch auch wenn es Zufall ist: Dass gerade der rote Mond – je nach Kultur Finstermond, Düstermond, Dunkelmond oder Blutmond genannt – voll am Himmel steht, macht für die Geschichte absolut Sinn.

Es spricht immer für ein Spiel, wenn es eine so engagierte Community besitzt. Danke, Peter, für dieses tolle Projekt! Ich wünsche mir, dass es die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient, und dass es vielen Spielrunden ein noch intensiveren Erlebnis in Lorakis bereitet.


6. März 2019

Erkundet die Verbotenen Lande!

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Gutes, Rollenspiel, Wort

Erst gestern hat der Uhrwerk Verlag ein neues Crowdfunding gestartet und in gerade einmal 12 Stunden wurde das Projekt finanziert. Warum das noch nicht genug ist, es sich wirklich lohnt, auch jetzt noch einzusteigen, und was das ganze mit mir zu tun hat – das erzähle ich euch jetzt.

Die Verbotenen Lande

Die Verbotenen Lande ist die deutsche Fassung von Forbidden Lands aus der schwedischen Weltenschmiede Free League, die auch das großartige Science Fiction-Spiel Coriolis und das postapokalyptische Mutant: Year Zero rausgebracht haben. Die Verbotenen Lande benutzt die gleiche Spielmechanik, präsentiert sich aber als Open-World-Survival-Fantasy. Anstatt für mehr oder weniger vertrauenswürdige Auftraggeber mehr oder minder glorreiche Questen zu erledigen, erkunden die Spieler eine verfluchte Welt und formen sie durch ihre Taten und Entscheidungen.

Die zu erkundende Welt kommt als Hexfeldkarte daher und kann für eine modulare Kampagne genutzt werden, die so kein zweites Mal stattfinden wird, wie man sie einmal erlebt hat. Dafür sorgen frei platzierbare Sticker für wichtige Ereignisse, Abenteuerschauplätze und sogar Grabsteine gefallener Helden. Über das Spiel wird die Karte somit zur anschaulichen Chronik der gemeinsam erlebten Kampagne.

Exklusive Abenteuerschauplätze

Um das Spiel den Backern hierzulande noch etwas schmackhafter zu machen, konnte der Uhrwerk Verlag die schwedischen Macher überzeugen, eigene Abenteuerschauplätze schreiben zu lassen. Abenteuerschauplätze sind hierbei Orte für Szenarien, die frei auf der Karte verteilt werden können. Dies kann eine Siedlung, eine Festung oder ein Dungeon sein, bevölkert mit interessanten Figuren und mit zahlreichen Szenarioideen angereichert.

Doch diese exklusiven Abenteuerschauplätze müssen freigeschaltet werden, denn sie werden erst geschrieben, wenn das Crowdfunding bestimmte Stretchgoals erreicht. Schon bei 19.500 € wird der von mir verfasste Abenteuerschauplatz Die Stille freigeschaltet:

Ein Dorf voller stummer Bewohner erscheint als Oase des Friedens in einer chaotischen Welt – und verbirgt ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Werden die Abenteurer aus den sprachlosen Dörflern die Wahrheit herauskriegen?

Ich werde also einen exklusiven Abenteuerschauplatz für Die Verbotenen Landen schreiben, wenn das Crowdfunding noch erfolgreicher wird. Und ich will einen exklusiven Abenteuerschauplatz für Die Verbotenen Lande schreiben. Also seid großzügig!


12

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2023 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung