Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
3. Juli 2020

Abstammung und Prägung bei Splittermond

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 1 comments /
  • Under : Rollenspiel, Splittermond

Mein neues Label PIG OF SPADES ist noch keine zwei Tage alt, da präsentiere ich euch schon erstes Material. Und etwas ganz anderes als ich geplant habe. Statt eines Abenteuers für Coriolis – Der Dritte Horizont, gibt es nun eine Spielhilfe für Splittermond. Ihr Titel: Abstämmung & Prägung. Und darin findet ihr ein paar Ideen für eine alternative Charaktererschaffung für das Fantasyrollenspiel aus dem Hause Uhrwerk.

Der Anlass für die Spielhilfe war eine spannende Diskussion im privaten Kreis und ein Gedankenspiel, wie Splittermond ohne den Begriff Rasse auskommen kann. Denn wie viele andere Rollenspiele ist die Rassenwahl auch bei Splittermond ein entscheidendes Fundament der Charaktererschaffung. Meine Spielhilfe bietet einen unaufwändigen Ansatz für einen anderen Weg.

Die Ausgangslage

Eine Sache, die mich an Splittermond begeistert, ist, dass das Setting mit vielen klassischen (und teils fragwürdigen) Rollenspielklischees bricht. Vor allem hat in der Welt Lorakis die kulturelle Prägung einen sehr großen Einfluss. Es gibt nicht „den Zwergen“. Eine Vargin aus dem Mertalischen Städtebund hat viel mehr gemein mit ihrem gnomischen Nachbar als mit der Vargin aus dem Königreich Midstad.

Leider greift das Regelwerk das nicht ganz auf. Das beginnt bei der Charakterschaffung. Die erste Entscheidung, die du nach dem grundlegenden Konzept triffst, ist die Wahl der Rasse. Aus der Rasse leiten sich bestimmte Eigenschaften ab: Der Varg ist immer stark, hat aber einen schwächeren Willen. Alle Zwerginnen kennen immer den Weg. Alle Menschen sind immer besonders von den Monden erwählt.

Die Spielhilfe

Abstammung & Prägung geht einen anderen Weg. Dabei verzichtet die Spielhilfe auf tiefergehende Änderungen des Regelwerks. Spielcharaktere, die mit dieser Variante erschaffen werden, sind 100% kompatibel mit allen offiziellen Publikationen. Sie sind allerdings etwas vielseitiger, und selbst zwei Varginnen aus dem Mertalischen Städtebund können sich in ihren Spielwerten stärker unterscheiden als nur durch ihre Ausbildung und dem sozialen Stand ihrer Eltern.

Die Spielhilfe ist kostenlos. Ich freue mich über Feedback und Diskussionen. Und wenn dir Abstammung & Prägung gefällt, spendiere mir gerne einen Kaffee.

DOWNLOAD

6. Februar 2020

Eulen nach Norddeich tragen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Rollenspiel, Splittermond, Wort

In einem Monat ist HeinzCon! Die Hausconvention des Uhrwerk Verlages (gerettet) findet weit im Norden statt. Genauer gesagt: in Norden. Über drei Tage gibt es Spielrunden, Workshops und Lesungen für alle Freund*innen gepflegten Würfelns. Und da ich im letzten Jahr einen Roman für Splittermond geschrieben habe – und es vielleicht nicht der letzte sein muss –, wurde ich als Ehrengast eingeladen.

Als solcher befinde ich mich in toller Gesellschaft. Jeff Richard und Jason Durall von Chaosium Inc. (u.a. Call of Cthulhu, Runequest) sind ebenso anwesend wie Stefan Küppers und Tom Finn, mit denen ich in einem gefühlt anderen Leben bereits Aventurien unsicher gemacht habe. Tom wird ebenfalls eine Lesung geben, und das freut mich sehr. Auch wenn wir nicht direkt zusammen auftreten (zumindest bis jetzt), hat es einen besonderen Charme.

Der gute Tom hat nämlich einen nicht unwesentlichen Anteil an meiner schriftstellerischen Karriere. Es begab sich irgendwann vor über zehn Jahren, dass wir in Hamburg bei einem Kaltgetränk zusammensaßen. Beide schrieben wir noch für Das Schwarze Auge, Tom mit einem bereits beachtlichen Portfolio und ich noch ganz am Anfang. Und dort im Schanzenviertel pflanzte er mir die Idee ein: »Warum fragst du den Verlag nicht einfach, ob sie dich einen Roman schreiben lassen?«

Das habe ich getan. Und Der Kreis der Sechs wurde 2009 als mein erster Roman veröffentlich.

Mein Programm

Soviel zur Nostalgie – zurück in die Zukunft! Im Moment werde ich zweimal im Programm der HeinzCon vertreten sein. Ich lese auf meinem Splittermond-Roman Die ewig Lächelnde. Natürlich gibt es anschließend die Möglichkeit, sich sein Exemplar signieren zu lassen.

Aber eine Con ist auch zum Spielen da. Dieses Mal habe ich Eclipse Phase: Year Zero im Gepäck. Bevor ihr euch fragt: Das gibt es so noch nicht. Es ist eine Eigenmischung, die das wunderbare Science Fiction-Setting von Eclipse Phase mit den Regeln der Year Zero-Engine verknüpft. Eclipse Phase kann man sich gut als Mischung aus The Expanse und Altered Carbon vorstellen, auch wenn es etwas zu kurz greift. Das Regelsystem hingegen ist die Grundlage großartiger Systeme wie Coriolis – Der dritte Horizont, Tales from the Loop oder das namensgebende Mutant: Year Zero. (Wenn ihr diese Spiele noch nicht kennt, schaut sie euch an. Sie sind großartig, allesamt!)

Ich bin sehr gespannt, wie dieser Mix aufgeht, und schreibe aktuell noch an der Konversion. Das Setting ist brillant und inspirierend, die ursprünglichen Regeln sind jedoch nicht meins. Zwar gibt es eine tolle Fate-Version namens Transhumanity’s Fate, ich wollte jedoch etwas anderes ausprobieren. Da ich Year Zero gerade in zwei Runden regemäßg spiele, war es meine naheliegende Wahl. Ich werde ich Zukunft etwas mehr darüber schreiben.

Kommst du zur HeinzCon? Ich würde mich freuen, dich dort zu sehen!


28. November 2019

Erste Stimmen zum Roman

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Splittermond, Wort

Vorgestern startete im offiziellen Splittermond-Forum eine Umfrage zu meinem jüngsten Roman: Wie hat dir Die ewig Lächelnde gefallen? Das erste Feedback ist bereits überwältigend. Mir fehlen glatt die Worte, um zum Ausdruck zu bringen, wie sehr ich mich freue, dass diese Geschichte und seine Figuren so gut angenommen werden.

Eine kleine Auswahl der ersten Stimmen zum Buch:

Der meiner Meinung nach beste Splittermond-Roman.
—Canion

Spannend und mit schöner Charakterdarstellung (besonders die Protagonistinnen gefielen mir in ihrer Vielschichtigkeit) wird Nuum atmosphärisch zum Leben erweckt.
—Sindaja

Die Personen sind glaubhaft und lebendig. […] die Erzählung ist mitreißend. […] Alles in allem: überaus empfehlenswert!
—Ravenking

Michael Masberg hat im Rahmen der Vorbestelleraktion den Roman signiert und in mein Exemplar geschrieben: „Ich hoffe dir gefällt diese Sicht auf Nuum“.
Die Antwort ist: JA! Absolut.
—Benjamin Hoppe, Autor der Stadtbeschreibung Nuums in Der Mertalische Städtebund

Ich hoffe für diesen wundervollen Roman, dass er von vielen, vielen Leuten gelesen wird.
—Tokala

Es ist für mich eine besondere Auszeichnung, wenn langjährige Fans von Splittermond mir bescheinigen, dass sie ihre Welt wiedererkennen und der Roman lorakisches Flair verströmt. Es hat mir einfach Freude bereitet, in diese phantastische Welt einzutauchen. Und ich hoffe sehr, dass es nicht mein letzter Ausflug nach Lorakis bleibt.

Wie hat dir das Buch gefallen? Hinterlasse gerne einen Kommentar, schreibe mir eine Mail oder melde dich im Forum oder auf einer anderen Plattform zu Wort.


12. November 2019

Im Gespräch mit PnPnews

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Rollenspiel, Splittermond, Wort

Ich versuche, mich kurz zu fassen, da ihr woanders viel mehr lesen könnt. Und das stammt auch von mir. Denn David von PnPnews hat ein Interview mit mir geführt. Darin geht es vor allem um Die ewig Lächelnde, ihr erfahrt jedoch noch ein bisschen mehr über mich. Zum Beispiel, warum ich Lorakis toll finde, aber für die Regeln von Splittermond nicht die Zielgruppe bin. Und was ich stattdessen ganz gerne spiele und vielleicht sogar, wer Sam Greb wirklich ist. Was das ganze mit Schrott, Ostereiern und Neutral Milk Hotel zu tun hat, erfahrt ihr im vollständigen Interview.

Viel Spaß bei der Lektüre!

ZUM INTERVIEW

123456

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
  • Was ich zur Zeit spiele
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2022 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung