Diese Seite heißt Wort & Bühne. Schließlich bin ich neben allem anderen auch Regisseur. In diesem Blog, wenn ich etwas geschrieben habe, habe ich vor allem über Rollenspiele geschrieben. Und ein Blick in mein Bühnenportfolio zeigt als letzte Produktion Paraplyhuset – House of Wonder, das im Rahmen des Hans Christian Andersen Festivals 2022 aufgeführt wurde. Habe ich seitdem nichts mehr auf, vor oder hinter Bühnen gemacht? Oder bin ich bloß zu faul, mein Portfolio zu aktualsieren. Weder noch!

Ich bin weiterhin freiberuflich als Creative Director für Battle Royal Studios tätig und das mittlerweile schon im zehnten Jahr. Und für und mit Battle Royal Studios arbeite ich an aufregenden Shows und Erlebniswelten. Leider sind nicht alle so öffentlich wie Paraplyhuset – House of Wonder oder die Eröffnungszeremonie für die Europäische Kulturhauptstadt Esch2022. Aber ein paar Beispiele kann ich trotzdem zeigen, wie zum Beispiel diese Konferenz in der Schweiz im letzten Jahr oder diese Full Sensory Experience in Tokio (auch wenn ich leider, leider nicht mitreisen konnte).

Die Gezeiten der Identitäten

Mehrere kreative Identitäten zu haben, bringt mit sich, dass sie ihre eigenen Gezeiten haben. Mal ist die eine sichtbarer, dann eine andere, und eine dritte heckt währenddessen in ihrem Verschlag überraschende Pläne aus. Diese Freiheiten im Wechsel meines Ausdrucks zu haben, ist einer der Gründe, warum ich mich vor fast sechzehn Jahren entschieden habe, fortan freiberuflich zu arbeiten. Bis dahin war ich Regieassistent und Theaterregisseur, der neben für ein Fantasyrollenspiel schrieb. Seitdem bin und war ich Creative Director, Romanautor, Theaterregisseur, Musicalregisseur, Showregisseur, Kurator, Redakteur, Game Designer, Lektor, Übersetzer, Schauspieler, Musicaldarsteller, Performer, Narr, Moderator, Inspizient, Stage Manager und so vieles mehr, während ich für etwa ein Dutzend Rollenspiele schreibe.

Und ich würde es nicht anders wollen.