Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
12. März 2019

Silence will fall

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Rollenspiel, Wort

Das ging schnell: Gerade einmal fünf Tage nach dem Start wurde gestern das Stretchgoal für mein Forbidden Lands-Abenteuerschauplatz geknackt. Damit werde ich Die Stille tatsächlich schreiben dürfen, und darüber freue ich mich sehr. Es wird eine bizarre, unheimliche und intensive Erfahrung für die Spielcharaktere werden.

Aber natürlich soll das jetzt kein Anlass für Geiz sein. Das Crowdfunding läuft noch 24 Tage und hält noch einige spannende Stretchgoals bereit. Darunter weitere Abenteuerschauplätze von hochgeschätzten Autorenkollegen. Helft dem Uhrwerk Verlag, dass auch diese geschrieben werden.


6. März 2019

Erkundet die Verbotenen Lande!

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Gutes, Rollenspiel, Wort

Erst gestern hat der Uhrwerk Verlag ein neues Crowdfunding gestartet und in gerade einmal 12 Stunden wurde das Projekt finanziert. Warum das noch nicht genug ist, es sich wirklich lohnt, auch jetzt noch einzusteigen, und was das ganze mit mir zu tun hat – das erzähle ich euch jetzt.

Die Verbotenen Lande

Die Verbotenen Lande ist die deutsche Fassung von Forbidden Lands aus der schwedischen Weltenschmiede Free League, die auch das großartige Science Fiction-Spiel Coriolis und das postapokalyptische Mutant: Year Zero rausgebracht haben. Die Verbotenen Lande benutzt die gleiche Spielmechanik, präsentiert sich aber als Open-World-Survival-Fantasy. Anstatt für mehr oder weniger vertrauenswürdige Auftraggeber mehr oder minder glorreiche Questen zu erledigen, erkunden die Spieler eine verfluchte Welt und formen sie durch ihre Taten und Entscheidungen.

Die zu erkundende Welt kommt als Hexfeldkarte daher und kann für eine modulare Kampagne genutzt werden, die so kein zweites Mal stattfinden wird, wie man sie einmal erlebt hat. Dafür sorgen frei platzierbare Sticker für wichtige Ereignisse, Abenteuerschauplätze und sogar Grabsteine gefallener Helden. Über das Spiel wird die Karte somit zur anschaulichen Chronik der gemeinsam erlebten Kampagne.

Exklusive Abenteuerschauplätze

Um das Spiel den Backern hierzulande noch etwas schmackhafter zu machen, konnte der Uhrwerk Verlag die schwedischen Macher überzeugen, eigene Abenteuerschauplätze schreiben zu lassen. Abenteuerschauplätze sind hierbei Orte für Szenarien, die frei auf der Karte verteilt werden können. Dies kann eine Siedlung, eine Festung oder ein Dungeon sein, bevölkert mit interessanten Figuren und mit zahlreichen Szenarioideen angereichert.

Doch diese exklusiven Abenteuerschauplätze müssen freigeschaltet werden, denn sie werden erst geschrieben, wenn das Crowdfunding bestimmte Stretchgoals erreicht. Schon bei 19.500 € wird der von mir verfasste Abenteuerschauplatz Die Stille freigeschaltet:

Ein Dorf voller stummer Bewohner erscheint als Oase des Friedens in einer chaotischen Welt – und verbirgt ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Werden die Abenteurer aus den sprachlosen Dörflern die Wahrheit herauskriegen?

Ich werde also einen exklusiven Abenteuerschauplatz für Die Verbotenen Landen schreiben, wenn das Crowdfunding noch erfolgreicher wird. Und ich will einen exklusiven Abenteuerschauplatz für Die Verbotenen Lande schreiben. Also seid großzügig!


30. November 2018

RPG Hack: Misslungene Übersetzungen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 5 comments /
  • Under : Rollenspiel

Dieser kleine Tipp für Rollenspieler hilft leider nicht bei misslungenen Übersetzungen von Büchern. Aber er kann dir nützlich sein, um selbst misslungene Übersetzungen zu erschaffen.

Immersion ist aktuell der heiße Trend in allen möglichen Bereichen, ob im Marketing, bei Events oder im Theater. Immersion meint hierbei (einfach verkürzt) das Eintauchen in eine künstliche Umgebung, die man selbst beeinflussen kann. Für uns Rollenspieler ist es eigentlich ein alter Hut, denn jede Spielsitzung ist interaktiv und immersiv. Aber natürlich gibt es immer die Möglichkeit, es noch weiter auf die Spitze zu treiben.

Der Anlass

Jüngst habe ich ein Abenteuer für Coriolis – Der dritte Horizont geschrieben und geleitet. Darin finden die Spielercharaktere Informationen in einem ausgestorbenen Dialekt. Eine Probe entscheidet, ob sie ihn und wie viel sie verstehen. Für Proben gibt es bei Coriolis üblicherweise nur drei Ergebnisse: Fehlschlag, eingeschränkter Erfolg und kritischer Erfolg. Als Spielleiter musste ich daher nicht viele Varianten vorbereiten: Die vollständige Übersetzung bei einem kritischen Erfolg, ein »Du verstehst es leider nicht« für den Fehlschlag und etwas dazwischen für den eingeschränkten Erfolg.

Ich muss zugeben, dass ich etwas spät dran war, das Abenteuer spielfertig zu bekommen, gleichzeitig wollte ich aber für die letzte Option (die tatsächlich eintrat) etwas vorbereitet haben, das sich wie eine ›richtige‹ falsche Übersetzung anfühlt. Die Lösung war so naheliegend wie einfach, dass ich mich seitdem Frage, warum ich das nicht schon seit Jahren mache: Google Translate.

Die Lösung

Nun ist das Übersetzungstool in den letzten Jahren sehr viel besser geworden. Kein Vergleich zu 2008, als ein katalanischer Bühnenbildner seine Mails an die Werkstätten des Theater Oberhausens von Google ins Deutsche übersetzen ließ und sich wunderte, warum ihn niemand verstand. Daher habe ich ein bisschen getrickst.

  • Zuerst habe ich das Original vom Deutschen in das Arabische übersetzt.
  • Anschließend habe ich den Text vom Arabischen in das Russische, vom Russischen in das Armenische, vom Armenischen ins Isländische und abschließend vom Isländischen in das Deutsche übersetzen lassen.
  • Das Ergebnis habe ich sprachlich poliert, ganz groben Nonsense verbessert und zusätzlich Wörter oder Halbsätze durch [FEHLER] / [NICHT ÜBERSETZBAR] ersetzt. Eigennamen aus der Spielwelt habe ich richtig korrigiert.

Natürlich kann man auch eine längere oder kürzere Kette von ganz anderen Sprachen nehmen. Die hier genannte Auswahl war eine spontane Entscheidung ohne Hintergedanken. Das Ergebnis war jedenfalls nah genug dran und weit genug entfernt, um als eher bescheidene Übersetzung durchzugehen. Die Spieler konnten die richtigen Schlüsse daraus ziehen, auch wenn ihnen manche Feinheiten entgangen sind.

Ein Beispiel

Ich möchte das an einem Beispiel demonstrieren. Da ich das Coriolis-Abenteuer noch mit anderen Runden leiten werde, nehme ich als Grundlage einen Quelltext aus einem unveröffentlichten (und unvollendeten) Abenteuer für Das Schwarze Auge. Hier das Original, sozusagen der ›korrekt übersetzte‹ Text.

Das Original:
Bei Väterchen Angrosch, wir haben den Himmel nach Anzeichen der Prdrakasch, der ewigen Feindes unseres Volkes abgesucht, wie wir es seit Jahrtausenden tun. Da fiel mir doch glatt der Humpen von Mutter Nauramas heißem Gewürzbräu aus der Hand, und ich riss die Armbrust hoch. Im fahlen Schein des Mondes, der dick und schwer in einem schwarzblauen Himmel hing, hatte sich ein schwarzer Schatten im Süden erhoben. Er kreiste dreimal. Sank, erhob sich wieder und zog erneut drei Runden. Zwei mal drei, also sechsmal kreiste er über unserem Gebirge. Sechsmal, hörst du?

So sieht der Text aus, nachdem er die oben genannte Übersetzungskette durchgangen ist:

Der Text nach der Übersetzungskette:
Zusammen mit Andrush haben wir, wie schon vor vielen Jahren, den Himmel nach Zeichen unseres ewigen Feindes Prakash untersucht. Dann trank ich plötzlich ein Glas heißes Wasser aus Umm Al-Nuru und du gingst hinunter. Im nördlichen schwarz-blauen Himmel befand sich der dicke, dicke, schwere Löwe des Mondes im Dunkeln. Er flog dreimal. Der Junge stand immer wieder auf und gab drei Frames. Er erhielt zweimal auf unseren vier Bergen. Hast du etwa sechsmal gehört?

Etwas mehr Sinn soll der Text schon haben, daher korrigiere ich die gröbsten Schnitzer:

Die bereinigte Übersetzung:
Zusammen mit Angrosch haben wir, wie schon seit vielen Jahren, den Himmel nach Zeichen unseres ewigen Feindes Prdrakasch abgesucht. Dann trank ich plötzlich ein Glas heißes Wasser von Muhme Naurama und es ging hinunter. Im nördlichen schwarz-blauen Himmel befand sich der dicke, schwere Löwe des Mondes im Dunkeln. Er flog dreimal. Der Schatten stand immer wieder auf und ging drei Runden. Er hielt zweimal auf unsere drei Berge zu. Hast du sechsmal gehört?

Diese Übersetzung enthält die wichtigen Informationen, und mit etwas Hintergrundwissen kann sie für die Spieler(charaktere) schlüssig sein, sie ist aber offensichtlich nicht gelungen. Mit wenigen Klicks ist ein mögliches Handout entstanden, das den Spielern sehr anschaulich vermittelt, was es bedeutet, wenn eine Probe nicht gut gelingt.

Bei anderen Systemen, die Erfolge mehrteiliger abstufen als Coriolis kannst du mit der bereinigten Übersetzung als Grundlage mühelos weitere Variationen schaffen. In die eine Richtung (schlechter gelungen), indem du einzelne Worte austauscht, weglässt oder Sätze umdrehst. Und in die andere Richtung (besser gelungen), indem du den Text schrittweise an das Original angleichst. Für das immersive Spielerlebnis genügt es aber völlig, wenn du neben der ›richtigen Übersetzung‹ ein bis maximal drei fehlerhafte Varianten parat hast. Am Ende gibst du ohnehin nur eine Variante heraus.

Wenn ich dir damit von Spielleiter zu Spielleiter ein nützliches Werkzeug für das nächste Abenteuer mit verschlüsselten Texte und antiken Botschaften in nahezu vergessenen Sprachen an die Hand geben konnte, freue ich mich.


28. Oktober 2018

Würfelschlüpfen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 1 comments /
  • Under : Rollenspiel

Dem Ruhrgebiet mangelt es schon seit längerem an einer Rollenspiel-Con. Spätestens seitdem die RatCon vollständig aus diesen Gefilden abgewandert ist, sieht es mau aus. Dies ist sehr schade, denn es gibt hier nicht nur eine äußerst lebendige Würfelszene. Durch die recht zentrale Lage, von der aus alles nahezu gleich weit weg ist, hat man beim Ruhrcons auch immer Leute getroffen, denen Reisen in den Norden oder Süden zu weit wären.

Nun kommt gleich doppelt Bewegung in die Region. Unlängst hat der Uhrwerk Verlag für August 2019 die Eulencon in Wesel angekündigt. Wer nicht so lange warten will, kommt im November nach Essen. Die Holistische P&P-Gesellschaft Ruhrgebiet lädt zur Was-mal-ne-Con-werden-will-Con in das Unperfekthaus.

In selbigem hält die P&P-Gesellschaft schon seit ein paar Monaten einen regelmäßigen Rollenspielstammtisch ab. Nun wird einfach mal eine Con gemacht, aus dem zukünftig etwas Größeres schlüpfen mag. Begonnen wird das Experiment mit einem Würfeltag, doch dafür mit einem bunten Programm toller Systeme, die man sonst vielleicht nicht unbedingt wahrnimmt. Dazu ist die Con auch noch kostenlos (abgesehen vom üblichen Eintritt des Unperfekthauses). Und wer jetzt noch Grüne hat, am 25. November nicht zu kommen, hat vermutlich schlicht andere Hobbys.

Warum ich dies unterstütze? Zum einen finde ich es ein sympathisches Projekt, das Aufmerksamkeit verdient hat – und das für mich quasi vor der Haustür stattfindet. Zum anderen werde ich nach langer Con-Abstinenz nicht nur anwesend sein, sondern auch leiten. Also kommt vorbei und spiel mit mir!

Es geht übrigens nicht nach Aventurien, sondern zu den Sternen! Ich werde Coriolis – Der dritte Horizont anbieten, ein schwedisches Science Fiction-Rollenspiel, das demnächst beim Uhrwerk Verlag erscheinen wird. Als Unterstützer des Crowdfundings und kurzfristig eingesprungener Lektor der deutschen Ausgabe durfte ich mich schon einlesen – und es hat mich sofort gefesselt. Am ehesten lässt sich das Setting als Firefly in Tausendundeine Nacht beschreiben – mit einer Spur Alien.

Das Setting und das Regelwerk mit seinen tollen Illustrationen haben mich so inspiriert, dass ich auf der Con ein eigenes Abenteuer leiten werde. Wenn es rund läuft, werde ich es vielleicht auch hier zum Download anbieten.

Aber erst einmal sehen wir uns auf der WnCwwC im November!


Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2023 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung