Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
19. Oktober 2020

Die besten SciFi-Rollenspiele – Teil 1: Die Neunte Welt

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 3 comments /
  • Under : Rollenspiel

In dieser neuen Reihe möchte ich euch meine Top 3 Science Fiction-Rollenspiele vorstellen. Euch erwartet ein wilder Mix an spannenden und inspirierenden Settings, die so abwechslungsreich sind wie das Genre selbst. Tatsächlich bedienen meine Favoriten eine Bandbreite von Space Opera bis Hard-SciFi.

Science Fiction mit allen seinen Ausprägungen und Subgenres hat mich schon immer fasziniert. Auch wenn meine erste große Prägung und Liebe, nämlich Star Wars, so manche*n hartgesottene*n SciFi-Purist*in heiser auflachen lassen wird. Kampfstern Galactica und Babylon 5 waren spätere popkulturelle Prägungen. Dann kamen sehr schnell William Gibson, Isaac Asimov und vor allem Philip K.Dick dazu, die ich bis heute sehr verehre und regelmäßig lese. Diesen Hintergrund zu kennen, wird sicherlich helfen, meine Auswahl zu verstehen.

In den letzten zwei Jahren nehmen nicht nur Rollenspiele an sich, sondern vor allem Science Fiction-Rollenspiele (wieder) mehr Raum in meinem Leben ein. So spiele ich zur Zeit überwiegend SciFi, klassische Fantasy hingegen kaum noch.

Vorbemerkung

Zwei Anmerkungen vorweg: Ich beziehe mich hier auf die Settings, nicht zwingend auf die Regeln. In einem Fall mag ich die Regeln sogar überhaupt nicht. Und da man letztlich eh alles so spielen kann, wie es gefällt, halte ich mich gar nicht lange mit Regeln auf und präsentiere euch schlicht Rollenspielwelten, die man kennen sollte.

Und dann habe ich noch eine settingunabhängige Empfehlung für euch: The Stars Are Fire von Monte Cook Games. Dabei handelt es sich um das Space-Toolkit für das Cypher System. Unabhängig von den Regeln ist es ein tolles Nachschlagewerk für alle Arten von Science Fiction am Spieltisch. Wenn ihr regelmäßig in dem Genre spielt, solltet ihr einen Blick in dieses Buch werfen.

Platz 3: Numenera

Beginnen wir gleich mit etwas Ungewöhnlichem. Numenera – ebenfalls aus dem Hause Monte Cook – gehört zum Subgenre Science Fantasy. Oder ist es Weird Fiction? Wie auch immer, die Mischung aus abgefahrener Zukunftsvision, klassischen Fantasyelementen, Transhumanismus und einer Prise Surrealismus trifft genau meinen Nerv.

Die Welt von Numenera ist unsere Welt, doch weit in der Zukunft. Sehr weit in der Zukunft. Etwa eine Milliarde Jahre in der Zukunft. Irgendwie hat die Sonne die Welt noch nicht verbrannt und irgendwie gibt es noch (oder schon wieder) Menschen. Irgendwie – denn was zwischen heute und dann liegt, ist größtenteils vergessen. Die Menschen wissen, dass sie in der Neunten Welt und auf den Ruinen vorhergegangener Zivilisationen leben. Doch ihre Geschichtsschreibung reicht gerade einmal tausend Jahre zurück und ihr Horizont endet meist an der Grenze ihrer Siedlung.

In Numenera steht der Sense of Wonder vor wissenschaftlichen Erklärungen, da den Spielcharakteren selbst die Wissenschaft für Erklärungen fehlt. Zumal Parallelwelten, Risse in der Zeit und außerirdische Zivilisationen ebenfalls ihre Spuren hinterlassen haben. In dieser Welt sind die Spielcharaktere Entdecker*innen, die seltsame Ruinen erforschen, die geheimnisvollen Numenera – Artefakte der Vergangenheit – entschlüsseln oder ihre eigene Gemeinschaft gründen, um der Neunten Welt ihr Vermächtnis zu hinterlassen.

Für wen ist Numenera?

Wenn du die Comics von Moebius und die Bücher von Gene Wolfe magst oder generell SciFi-Kunst der 1970er, wirst du dich in Numenera Zuhause fühlen. Es ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn ihr euch nicht zwischen Science Fiction und Fantasy entscheiden könnt und es nicht wieder ein Star Wars-Ableger sein soll. Numenera nähert sich der Science Fiction von der Fiktion, nicht zwingend von der Wissenschaft. Daher solltest du das Magische und Ungewöhnliche ohne Erklärungen akzeptieren können. Dann wirst du mit einem einmaligen Setting und einer Fülle an ungewöhnlichen Ideen belohnt, die in dieser Mischung kaum eine andere Rollenspielwelt zu bieten hat.

Die deutsche Version von Numenera ist beim Uhrwerk Verlag erschienen, das englischsprachige Original gibt es bei Monte Cook Games.

Kennst du Numenera und was hältst du davon? Konnte ich vielleicht deine Neugier wecken, die Neunte Welt zu besuchen?

WEITER ZU TEIL 2

15. Oktober 2020

Hyänen im Uhrwerk

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Rollenspiel

Vor ein paar Monaten habe ich ein Abenteuer für das Science Fiction-Rollenspiel Coriolis – Der Dritte Horiont angekündigt. Seitdem hat es eine kleine Odyssee unternommen, geprägt von unerwarteten Möglichkeiten, plötzlichen Wendungen und nun einem guten Ende. Was ist geschehen? Und wo ist es jetzt?

DIE HYÄNEN VON ODACON ist ein vollständiges Szenario für Coriolis, einem Rollenspiel, das sich gut als “Firefly trifft Tausendundeine Nacht trifft Alien” beschreiben lässt. Das Original stammt aus der schwedischen Rollenspielschmiede Fria Ligan / Free League, die deutsche Übersetzung wird vom Uhrwerk Verlag verlegt. Besagtes Abenteuer habe ich vor gut zwei Jahren für eine Convention verfasst und es seitdem wiederholt geleitet. Und eigentlich sollte es nun unter meinem Label PIG OF SPADES erscheinen.

Plottwist: Es erscheint beim Uhrwerk Verlag. Seit heute ist das PDF des (inoffiziellen) Abenteuers exklusiv für die Patreons des Hauses Uhrwerk zugänglich. Auf 31 Seiten findet ihr nicht nur ein spannedes Szenario, das sich ohne große Vorbereitungszeit und bequem innerhalb eines Abends spielen lässt, sondern auch fünf vorgefertigte Spielcharaktere. Das macht es ideal für One Shots, um die großartige Spielwelt des Dritten Horizonts zu erkunden. Zum Spielen wird nur das Grundregelwerk von Coriolis – Der Dritte Horizont benötigt. Alles andere findet ihr im PDF.

Worum geht es bei DIE HYÄNEN VON ODACON? Die Spielcharaktere befinden sich an einem der ikonenverlassensten Orte des Dritten Horizonts: dem Odacon-System, Schauplatz der letzten und schrecklichsten Schlachten der Portalkriege. Und sie stecken dort fest. Daher kommt der Auftrag gerade recht, einen uralten Schatz aus einem lange verschollenen Wrack zu bergen. Dies könnte all ihre Probleme lösen könnte – oder ihren Untergang besiegeln …

Ich freue mich sehr, dass dieses feine, kleine Abenteuer nach seiner langen Reise nun dort erschienen ist, wo auch der Rest eines meiner aktuellen Lieblingsrollenspiele untergekommen ist. Um das Abenteuer zu erhalten, müsst ihr nur ein Uhrwerk-Patreon werden und könnt ganz nebenbei einen tollen Verlag unterstützen.


29. Juli 2020

Geekend vor der Tür

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Rollenspiel, Sam Greb, Wort

Alle aufgepasst: Das Geekend steht vor der Tür! Nein, meine Finger sind nicht verwirrt über die Tür gehüpft. Ab Freitag startet bei Last Geek Tonight das erste Geekend. Und ich darf am Samstag Studiogast sein.

Last Geek Tonight mit Nessi ist eine Onlineshow von Nerds, für Nerds und über Nerds. Die Sendung – hinter der mit Christian Quitschke und Sebastion Moretto gute Freunde und alte Weggefährten stecken – sendet seit Mitte April in bester Late-Night-Show-Manier alle zwei Wochen rund um nerdige Themen. Zu den bisherigen Gästen zählten unter anderem Tommy Krappweis und Synchronlegende Hans-Georg Panczak. Moderiert wird die Show von Nessi. Nessi ist bereits seit 1996 in der Szene unterwegs und vielen Convention-Besucher*innen als Kombination aus Rampensau, Geek, Serien-Junkie, Fantasy-, SciFi- und besonders Star Wars-Fan bekannt.

Jetzt neu: Das Geekend

Da am kommenden Wochenende die reguläre Sendung ausfällt, hat sich das Team entschieden, das ganze Wochenende durch bei Twitch zu streamen. Sie nennen es … das Geekend. Es beginnt am Freitag um 19 Uhr und endet am Sonntag um 19 Uhr. Das vollständige Programm wird auf Facebook bekannt gegeben.

Mir wird die Ehre zuteil, am Samstag der erste Studiogast der Sendung sein zu dürfen. (Alle anderen waren bisher digital vertreten.) Und wenn ich schon einmal nach Bochum fahre, bleibe ich auch etwas länger.

Reden und spielen

Mein Beitrag beginnt um 14 Uhr mit einem Live-Interview. Stellt mir direkt die Fragen, die euch schon immer interessiert haben. Außerdem werde ich mein nächstes Buchprojekt vorstellen und ein paar weitere Einblicke geben.

Direkt im Anschluss geht es um 16 Uhr an den Spieltisch. Für Nessi und das Team leite ich eine Runde Beyond the Wall. Für alle, die nur einen Teil meiner Identitäten kennen, ist das die perfekte Gelegenheit herauszufinden, was eigentlich dieses „Rollenspiel“ ist, von dem ich immer erzähle.

Beyond the Wall ist ein märchenhaftes und einsteigerfreundliches Fantasyrollenspiel, das in deutscher Übersetzung bei System Matters erschienen ist. Die Spielcharaktere sind die vielversprechende Dorfjugend, die auf ihr erstes Abenteuer auszieht. Das Besondere ist, dass man am Anfang mit wenigen Würfelwürfen nicht nur die Figuren erschafft, sondern auch das Dorf, in dem man zusammen aufgewachsen ist.

Schaut vorbei und plaudert mit – ich freue mich auf euch!

EINSCHALTEN

3. Juli 2020

Abstammung und Prägung bei Splittermond

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 1 comments /
  • Under : Rollenspiel, Splittermond

Mein neues Label PIG OF SPADES ist noch keine zwei Tage alt, da präsentiere ich euch schon erstes Material. Und etwas ganz anderes als ich geplant habe. Statt eines Abenteuers für Coriolis – Der Dritte Horizont, gibt es nun eine Spielhilfe für Splittermond. Ihr Titel: Abstämmung & Prägung. Und darin findet ihr ein paar Ideen für eine alternative Charaktererschaffung für das Fantasyrollenspiel aus dem Hause Uhrwerk.

Der Anlass für die Spielhilfe war eine spannende Diskussion im privaten Kreis und ein Gedankenspiel, wie Splittermond ohne den Begriff Rasse auskommen kann. Denn wie viele andere Rollenspiele ist die Rassenwahl auch bei Splittermond ein entscheidendes Fundament der Charaktererschaffung. Meine Spielhilfe bietet einen unaufwändigen Ansatz für einen anderen Weg.

Die Ausgangslage

Eine Sache, die mich an Splittermond begeistert, ist, dass das Setting mit vielen klassischen (und teils fragwürdigen) Rollenspielklischees bricht. Vor allem hat in der Welt Lorakis die kulturelle Prägung einen sehr großen Einfluss. Es gibt nicht „den Zwergen“. Eine Vargin aus dem Mertalischen Städtebund hat viel mehr gemein mit ihrem gnomischen Nachbar als mit der Vargin aus dem Königreich Midstad.

Leider greift das Regelwerk das nicht ganz auf. Das beginnt bei der Charakterschaffung. Die erste Entscheidung, die du nach dem grundlegenden Konzept triffst, ist die Wahl der Rasse. Aus der Rasse leiten sich bestimmte Eigenschaften ab: Der Varg ist immer stark, hat aber einen schwächeren Willen. Alle Zwerginnen kennen immer den Weg. Alle Menschen sind immer besonders von den Monden erwählt.

Die Spielhilfe

Abstammung & Prägung geht einen anderen Weg. Dabei verzichtet die Spielhilfe auf tiefergehende Änderungen des Regelwerks. Spielcharaktere, die mit dieser Variante erschaffen werden, sind 100% kompatibel mit allen offiziellen Publikationen. Sie sind allerdings etwas vielseitiger, und selbst zwei Varginnen aus dem Mertalischen Städtebund können sich in ihren Spielwerten stärker unterscheiden als nur durch ihre Ausbildung und dem sozialen Stand ihrer Eltern.

Die Spielhilfe ist kostenlos. Ich freue mich über Feedback und Diskussionen. Und wenn dir Abstammung & Prägung gefällt, spendiere mir gerne einen Kaffee.

DOWNLOAD

‹ Prev123456Next ›Last »

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2022 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung