Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
29. Juni 2020

Ein neues Label für Rollenspiele

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Rollenspiel

Heute spräsentiere ich euch ein neues Label. Denn davon kann man schließlich nie genug haben. Und es ist ein bewährtes Mittel, um die ganzen Identitäten zu unterscheiden.

Unter dem Namen PIG OF SPADES werde ich zukünftig eigenes Rollenspielmaterial veröffentlichen. Dabei kann es sich mal um eigenständige Settings handeln, mal um Abenteuer, Ideen oder Spielhilfen zu bekannten Welten und Systemen. Ebenso wie ich mich als Spiel(leit)er schon lange nicht mehr auf ein System festlege, wird auch PIG OF SPADES eine bunte Mischung präsentieren.

Bei dem eigenständigen Werken wird der Fokus auf leicht zugänglichem Material liegen, das sich ohne große Vorbereitung spielen lässt: eine kurze Einführung, vorgefertigte Charaktere und ein paar Stunden Spielspaß Die PIG OF SPADES-Bücher erscheinen als Digital Only bei DriveThruRPG. Und zwar nach Möglichkeit zweisprachig in Deutsch und Englisch.

Zum Auftakt in den Dritten Horizont

Die erste Publikation von PIG OF SPADES wird im Free League Workshop erscheinen. Es handelt sich dabei um ein Szenario für das Science Fiction-Rollenspiel Coriolis – Der Dritte Horizont und heißt Die Hyänen von Odacon. In diesem begibt sich die Crew auf Schatzsuche in dem verfluchten Aschegürtel des Odacon-Systems.

Die erste Version des Abenteuers habe ich im Herbst 2018 verfasst und auf der Was-mal-ne-Con-werden-will-Con geleitet. Das mündete in meiner festen Coriolis-Runde, doch das nur nebenbei. Seitdem haben ich Die Hyänen von Odacon wiederholt geleitet und weiterentwickelt. Für die anstehende Veröffentlichung habe ich die Texte ergänzt und überarbeitet. 

Die Hyänen von Odacon ist als One Shot konzipiert und liefert fünf vorgefertigte Charaktere zum direkten Losspielen. Natürlich kann es auch mit bestehenden Charaktere gespielt werden.

Über den Inhalt werde ich mehr erzählen, sobald es erscheint. Und das wird nicht mehr lange dauern! Es ist auch bereits übersetzt, beide Versionen wurden dem offiziellen Layout angepasst und müssen nun nur noch Korrektur gelesen werden.

Kaffee für Ideen

Seit ein paar Wochen bitte ich immer mal wieder: Buy me a coffee. Wenn dir meine Arbeit gefällt, kannst du mich darüber direkt und einfach unterstützen. Du kannst mir einmal – oder wann immer dir danach ist – einen virtuellen Kaffee ausgeben. Oder du wirst monatliche*r Supporter*in. Damit gehörst du unter anderem zu den ersten, die erfahren, was zukünftig noch für PIG OF SPADES geplant ist. Oder was eine meiner anderen Identitäten ausheckt.

Ich freue mich über deine Unterstützung!

Buy me a coffeeSpendiere mir einen Kaffee


31. Mai 2020

Abenteuer schreiben mit Michael

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Rollenspiel

Am kommenden Freitag möchte ich mit euch zusammen ein Abenteuer entwerfen. Live, spontan und ungeschnitten! Der PnPnews Podcast lädt zu einem Workshop für Rollenspielende, Spielleiter*innen und Geschichtenerzähler*innen. Und ich bringe das mit, was ich über die Jahre als Rollenspielautor gelernt habe.

Was ich euch versprechen kann: Es wird interaktiv. Das Genre, die Themen, überraschenden Wendungen und Gefahren bestimmt ihr. Und es hat bereits begonnen! Damit wir gleich zur Sache kommen können, gibt es eine erste Abstimmung auf dem Discord-Server von PnPnews. (Aktuell ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Fantasy und Science Fiction. Doch wer weiß, wie sich das in den nächsten Tagen noch entwickelt …)

Dort wird am Freitag ab 19 Uhr ebenfalls das Liveevent stattfinden. Um es euch noch schmackhafter zu machen, werde ich euch verraten, welches neue Rollenspielabenteuer von mir jüngst bei welchem Verlag gelanden ist. Letztlich geht es aber nicht um mich, sondern um den Spaß, gemeinsam eine Geschichte zu entwickeln.

Übrigens: Egal, welches Genre es wird, das Abenteuer wird systemneutral sein, damit möglichst viele Runden etwas davon haben.

Der PnPnews Podcast

Die Podcastreihe von PnPnews beschäftigt sich unregelmäßig mit allem, was Rollenspieler*innen umtreibt. Nach einem Workshop zum Spielleiten für Einsteiger*innen folgten zwei Ask Me Anythings mit Patric Götz vom Uhrwerk Verlag und dem Team von System Matters. Nach der Livesendung bleiben die Episoden online und können auf der Website oder bei Spotify gehört werden. So wird es auch mit unserem Workshop sein.

Du kannst PnPnews zudem bei Buy Me A Coffee unterstützen. Das Team arbeitet auf eigener Rechnung und aus Leidenschaft für das Hobby. Mit deiner Spende hilfst du ihnen, die laufenden Kosten zu tragen.


13. Mai 2020

Star Wars Accelerated

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Rollenspiel

Auch wenn ich für den Star Wars-Tag etwas spät dran bin, habe ich trotzdem eine Überraschung für alle Fans einer weit, weit entfernten Galaxie: einen Fate-Charakterbogen für Star Wars.

Im Tanelorn-Forum hat User La Cipolla einen wirklich tollen Hack vorgestellt. Der Titel spricht für sich: Star Wars mit Turbo-Fate, komplett auf einer A4-Seite. (Schaut rein und diskutiert mit! Es ist wirklich toll!) Da ich jüngst angefangen habe, erneut Star Wars Rebels zu schauen, und an einem noch geheimen Fate-Projekt arbeite, kam mir das wie gelegen. Von La Cipolla inspiriert, habe ich einen Charakterbogen entworfen. Das Design folgt der Vorlage des Charakterbogens für Fate Condensed. Und als ich einmal angefangen habe, ist daraus ein kleines Charakterbogen-Paket geworden.

Charakterbogen für Turbo Fate

Alle Varianten sind ausschließlich für Turbo Fate. Wer es nicht weiß: Das Regelwerk gibt es kostenlos. Das Paket enthält 2 x 2 Versionen:

  • Turbo oder Condensed: Die „klassische“ Version hat die aus Turbo Fate bekannten Stresskästchen. Daneben gibt es eine Version mit den 1er-Kästchen aus dem aktuelleren Fate Kompakt. Diese Version seht ihr im Vorschaubild. Ich habe mich hier für fünf statt der üblichen vier Kästchen entschieden. Es ist schließlich Star Wars, da dürfen die Spielfiguren ruhig etwas mehr aushalten.
  • Mit und ohne Versuchung: Beide Version gibt es mit und ohne zusätzlichen Bereich für die Versuchung durch die dunkle Seite der Macht. Dazu weiter unten mehr.
DOWNLOAD

Macht und Schicksal

La Cipollas Fate-Adaption bietet einen sehr einfachen Ansatz, wie sich die Macht in Fate einbinden lässt. Hier ist ein anderer:

  • Machtsensitiv: Du bist noch kein:e ausgebildete:r Jedi, doch das Potential ist da? Gib deiner Spielfigur den Stunt Machtsensitiv: Weil ich machtsensitiv bin, kann ich einmal pro Sitzung einen Bonus von +2 erhalten, wenn ich mich auf meine Intuition verlasse. Es ist ein sehr mächtiger Stunt, da er an keine Methode, Aktion oder Bedingung geknüpft ist. Dafür ist er nur einmal pro Sitzung einsetzbar.
  • Ausgebildet: Als ausgebildete:r Jedi brauchst du keinen solchen Stunt, sondern einen passenden Aspekt. Idealerweise ist es dein Konzept. Du kannst die Macht so vielseitig wie jeden anderen Aspekt einsetzen. Ein solcher Aspekt ist die Voraussetzung für Stunts, die deine Ausbildung ergänzen.
  • Von Machtsensitiv zu Ausgebildet: Wenn du Machtsensitiv bist und einen Großen Meilenstein erreichst, kannst du dein Konzept umschreiben, so dass es zu einer abgeschlossenen Ausbildung passt. Wenn das geschieht, ersetze den Stunt Machtsensitiv durch einen anderen. Beispiele sind Defensiver Lichtschwertkämpfer oder Geistmanipulation. Dies sind klassische Stunts wie sie in Turbo Fate ab Seite 44 beschrieben werden – nur, dass sie einen Bezug zur Macht haben.

Die dunkle Seite der Macht

Fate of Cthulhu (auf Deutsch beim Uhrwerk Verlag erschienen) hat die Corruption Clock eingeführt. Mit ihr kann man nachverfolgen, ob und wie die eigene Spielfigur von den unheilvollen Kräften der Alten korrumpiert wird. Wie passend für die dunkle Seite der Macht, dachte ich mir!

Wie funktioniert die Versuchung durch die dunkle Seite? Oben rechts auf dem Charakterbogen siehst du ein imperiales Symbol mit vier leeren Kreisen. Dieses steht für deine Versuchung. Fülle einen Kreis aus, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:

  • Du gibst dich der dunklen Seite hin: Deine Spielfigur handelt auf eine Weise, die ihrer Philosophie im extremen Maße widerspricht. Du reizt dein Konzept und darfst dafür zwei Fate-Punkte nehmen, nicht nur einen. Oder: Du setzt deinen Ärger (Dilemma) zu deinem Vorteil ein.
  • Du benutzt einen Stunt der dunklen Seite. Siehe unten.
  • Du nimmt einen Großen Haken in Kauf. In diesem Fall ist der Große Haken ein oder mehr Punkte Versuchung. Die Spielleitung wird dir ein Angebot machen.
  • Du spielst mit einem Sith-Artefakt herum.
Der Versuchung erliegen

Sobald alle vier Kreise markiert sind, passieren drei Dinge:

  • Du erhältst einen Stunt der dunklen Seite. Du senkst dafür nicht deine Erholungsrate. Diese Stunts sind besonders mächtig. Ein Stunt, der dir einen Bonus von +2 geben würde, gibt dir einen Bonus von +4. Ein Stunt, der eine Ausnahme erlaubt, gibt dir ebenfalls +2. Jedes Mal, wenn du einen solchen Stunt einsetzt, erhältst du einen Punkt Versuchung.
  • Ein Aspekt wird korrumpiert. Beginne mit dem untersten Aspekt. Schreibe ihn in etwas Dunkleres um, das deinen langsamen Fall widerspiegelt. Der letzte Aspekt, der korrumpiert wird, ist dein Konzept. Wenn das geschieht, bist du ein:e Sith. Und vermutlich ein NSC.
  • Du leerst alle Kreise. Die nächste Stufe der Versuchung beginnt.
Der Versuchung widerstehen

Wenn du eine ganze Sitzung lang keinen zusätzlichen Versuchungspunkt erhalten hast, kannst du am Ende der Sitzung einen Kreis leeren. Um einmal korrumpierte Aspekte wieder umzuschreiben, braucht es große Anstrengungen deiner Freunde – und in jedem Fall einen Großen Meilenstein.

Möge die Macht mit dir sein!

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an La Cipolla für die Inspiration und die hervorrangende Spielhilfe! Wenn dir der Charakterbogen und die Regelergänzungen gefallen, hinterlasse gerne einen Kommentar. Das gilt auch, wenn du Verbesserungen diskutieren möchtest. Und wenn sich jemand findet, um aus den PDFs ausfüllbare Dokumente zu machen: Be my guest!

Viel Spaß – und möge die Macht mit dir sein!

PS: Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, spendiere mir einen Kaffee.


6. Februar 2020

Eulen nach Norddeich tragen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage, Rollenspiel, Splittermond, Wort

In einem Monat ist HeinzCon! Die Hausconvention des Uhrwerk Verlages (gerettet) findet weit im Norden statt. Genauer gesagt: in Norden. Über drei Tage gibt es Spielrunden, Workshops und Lesungen für alle Freund*innen gepflegten Würfelns. Und da ich im letzten Jahr einen Roman für Splittermond geschrieben habe – und es vielleicht nicht der letzte sein muss –, wurde ich als Ehrengast eingeladen.

Als solcher befinde ich mich in toller Gesellschaft. Jeff Richard und Jason Durall von Chaosium Inc. (u.a. Call of Cthulhu, Runequest) sind ebenso anwesend wie Stefan Küppers und Tom Finn, mit denen ich in einem gefühlt anderen Leben bereits Aventurien unsicher gemacht habe. Tom wird ebenfalls eine Lesung geben, und das freut mich sehr. Auch wenn wir nicht direkt zusammen auftreten (zumindest bis jetzt), hat es einen besonderen Charme.

Der gute Tom hat nämlich einen nicht unwesentlichen Anteil an meiner schriftstellerischen Karriere. Es begab sich irgendwann vor über zehn Jahren, dass wir in Hamburg bei einem Kaltgetränk zusammensaßen. Beide schrieben wir noch für Das Schwarze Auge, Tom mit einem bereits beachtlichen Portfolio und ich noch ganz am Anfang. Und dort im Schanzenviertel pflanzte er mir die Idee ein: »Warum fragst du den Verlag nicht einfach, ob sie dich einen Roman schreiben lassen?«

Das habe ich getan. Und Der Kreis der Sechs wurde 2009 als mein erster Roman veröffentlich.

Mein Programm

Soviel zur Nostalgie – zurück in die Zukunft! Im Moment werde ich zweimal im Programm der HeinzCon vertreten sein. Ich lese auf meinem Splittermond-Roman Die ewig Lächelnde. Natürlich gibt es anschließend die Möglichkeit, sich sein Exemplar signieren zu lassen.

Aber eine Con ist auch zum Spielen da. Dieses Mal habe ich Eclipse Phase: Year Zero im Gepäck. Bevor ihr euch fragt: Das gibt es so noch nicht. Es ist eine Eigenmischung, die das wunderbare Science Fiction-Setting von Eclipse Phase mit den Regeln der Year Zero-Engine verknüpft. Eclipse Phase kann man sich gut als Mischung aus The Expanse und Altered Carbon vorstellen, auch wenn es etwas zu kurz greift. Das Regelsystem hingegen ist die Grundlage großartiger Systeme wie Coriolis – Der dritte Horizont, Tales from the Loop oder das namensgebende Mutant: Year Zero. (Wenn ihr diese Spiele noch nicht kennt, schaut sie euch an. Sie sind großartig, allesamt!)

Ich bin sehr gespannt, wie dieser Mix aufgeht, und schreibe aktuell noch an der Konversion. Das Setting ist brillant und inspirierend, die ursprünglichen Regeln sind jedoch nicht meins. Zwar gibt es eine tolle Fate-Version namens Transhumanity’s Fate, ich wollte jedoch etwas anderes ausprobieren. Da ich Year Zero gerade in zwei Runden regemäßg spiele, war es meine naheliegende Wahl. Ich werde ich Zukunft etwas mehr darüber schreiben.

Kommst du zur HeinzCon? Ich würde mich freuen, dich dort zu sehen!


‹ Prev1234567Next ›Last »

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2023 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung