Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
25. Juli 2013

Wir müssen das Nest der Behaglichkeit verlassen!

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Reflexionen

Die mittlerweile polizeilich beendete Leerstandsbelebung der Bärendelle ruft unter einigen Sympathisanten Fragen hervor, ob die Besetzer nicht bestimmte Sachen anders – ‘besser’ – hätten machen können. Im Nachhinein ist das mitunter mühsam, allerdings auch wichtig, um für zukünftige Aktionen zu lernen. Die konstruktive Auseinandersetzung mit der Sache ist immer ein Gewinn. Weiterlesen


24. Juli 2013

Wir spielten mal Kulturhauptstadt – Besetzte Bärendelle geräumt

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 1 comments /
  • Under : Reflexionen

Bis heute in den Morgenstunden hielt die Hausbelebung der leerstehenden Schule Bärendelle im Essener Westviertel. Nachdem schon seit Montag – dem ersten Tag der Belebung – eine Räumung durch die Polizei auf Wunsch der Stadt Essen im Raum stand, wurde diese ab kurz nach 6 Uhr morgens durchgeführt. Also zu einer Zeit, zu der man als Einsatzleiter annehmen darf, dass die Besetzer müde und die öffentliche Aufmerksamkeit gering ist.

Die Erklärung des Plenums Bärendelle, das sich für die Aktion verantwortlich zeichnet, liest sich wie folgt: Weiterlesen


8. Juli 2013

Abstand und Annäherung

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 1 comments /
  • Under : Das Schwarze Auge

“Herr Masberg, wie verhält es sich denn nun mit Ihnen und Ihrem angekündigten Rückzug aus der Spielwelt des Schwarzen Auges?”

Im Mai 2012 habe ich auf meinem alten Blog meinen geordneten Rückzug aus der Welt des Schwarzen Auges angekündigt – einen “Rückzug in die Pause”, wie ich es vor über einem Jahr nannte. Manche bedauerten es, andere freute es. Allerdings erscheinen immer noch Publikationen, in denen mein Name auftaucht. Daher sollte ich mal die Karten auf den Tisch legen: War ich eigentlich wirklich weg? Bleibe ich es? Weiterlesen


22. Juni 2013

Die subversive Kraft des Nicht-Virtuellen

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 3 comments /
  • Under : Reflexionen

Sam Greb verschlug es in das stARTcamp Ruhr York und wir folgten ihm. Es war nicht meine erste Begegnung mit der sozial-medialen Gemeinschaft: 2011 trat epikur hotel mit Theatermacher bei der stARTconference in Duisburg auf. Wieder lernte ich interessante Menschen kennen und führte inspirierende Gespräche. Auch wenn es manchmal einen etwas kauzigen Nerdfaktor hatte – aber auf eine charmante Weise, die ich sehr schätze. Und ich gehe schließlich auch auf Rollenspielveranstaltungen.

Beim Ausklang am Freitag im Oberhausener Gdanksa führte ich ein kleines Streitgespräch über das Für und Wider sozialer Medien und ihren Einfluss auf unser Kommunikationsverhalten. Ohne Frage verändert sich das Mitteilungsgebaren. Die spannende Frage ist, wie wir damit umgehen – auch aus künstlerischer Sicht.

Da ich sehr kritisch war, musste ich mir den Vorwurf annehmen, konservativ zu sein. Das höre ich eher selten. Nachdem ich etwas darüber nachdenken konnte, finde ich das allerdings nicht schlimm. Konservativ zu sein meint schließlich auch, etwas zu bewahren. Die virtuelle Revolution ist nicht aufzuhalten. Doch gerade angesichts dessen, dass virtuelle Parallelgesellschaften und der unmittelbare Austausch von Informationen mit erhöhter Schlagzahl unwiderlegbar Teil unseres Lebens sind, hat es einen hohen Wert, das unmittelbar Zwischenmenschliche einer realen Begegnung zu bewahren.

Wenn die Aufmerksamkeitsspannen kürzer werden, ist die Entschleunigung eine Revolution. Das Analoge wird subversiv.

Kunst hat einen Mehrwert, wenn sie gesellschaftliche Prozesse begleitet und reflektiert. Dazu kann sie Trends vereinnahmen – etwa, wenn das Theater den Film als erzählerisches und künstlerisches Mittel nutzt. Sie kann aber auch einen Gegenentwurf aufzeigen und sich bewusst bestimmter Mittel verweigern. Das kann schnell als Modernitätsverweigerung ausgelegt werden, ist letztlich aber eine Frage, wie man es einsetzt. Das unbedachte Nachjagen technischer Trend, bei dem man seine eigenen Stärken leichtfertig über Bord wirft, kann ebenso schädlich sein wie eine unreflektiere und bornierte Verweigerung. Weder das eine noch das andere halte ich für erstrebenswert.

Solange man sich mit gegenseitigen Respekt begegnet, wird das Analoge nicht durch das Digitale entwertet. Mehr noch, das Nicht-Virtuelle kann durch die fortschreitende Digitalisierung aufgewertet werden. Es ist ein Angebot der Entschleunigung, eine Einladung des Greifbaren, um für bestimmte Zeit aus der Taktung einer vernetzten Welt zu treten. Und vielleicht mag es gerade dadurch nützlich sein, die eigenen Umstände zu reflektieren.

Sam Greb ist gewissermaßen anachronistisch. Letztlich machen er und sein treuer Gefährte nichts anderes, als die Sache auf ihren Kern herunterzubrechen: eine Geschichte, die vorgelesen wird, von Angesicht zu Angesicht. Eigentlich ganz simpel. Doch durch die mediale Allgegenwärtigkeit unserer Zeit ist es plötzlich subversiv.

Ich mag das Subversive. Und ich freue mich – für Sam, das Theater, Museen und die Kunst an sich –, wenn die Menschen weiterhin bereit sind, ihre Zeit auch dafür aufzubringen, etwas zu bewahren, das auf dem ersten Blick nicht mehr zeitgemäß erscheint.


« First‹ Prev27282930313233Next ›Last »

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2023 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung