Michael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & BühneMichael Masberg | Wort & Bühne
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Wer?
  • Wort
  • Bühne
  • Ausstellungen
  • Referenzen
  • Blog
8. Oktober 2012

Er tanzt, aber er singt nicht

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : on stage

Es war die Spielzeit 2008/09, meine letzte als Regieassistent am Theater Oberhausen. Otto Beatus, der musikalische Leiter des Hauses, realisierte ein lange von ihm gehegtes Projekt: Never too loud. The Velvet Underground, eine musikalische Reise in die späten 1970er-Jahre, in die Ära von Andy Warhols Factory. Wir wurden damals selbst ein bisschen ‘Underground’, zumindest für die Verhältnisse einer städtischen Bühne.

Bei einem dieser bier- und weinseligen Abende in der Theaterkneipe fragte ich Otto, ob er etwas dagegen hätte, wenn ich bei der Premiere ein wenig auf der Bühne abhänge. Am Abend sitzt der Zuschauer auf der Hinterbühne, der Bühnenraum – eingerichtet von der wunderbaren Steffi Dellmann – wird zur Factory. In Andy Warhols Factory hingen alle möglichen Leute rum, warum nicht auch bei uns. Otto gefiel die Idee, doch blieb es nicht bei der Premiere. Der Satz “Wo du da auf der Bühne sitzt, könntest du auch …” fiel öfters in der folgenden Probenzeit. So wurde ich Teil des Bühnengeschehens, das Faktotum unserer Factory.

Es ist ein großartiger Abend, mit tollen Schauspielern und einer überragenden Band. Zur Musik von The Velvet Underground muss ich nichts schreiben. Daher freut es mich sehr, dass das Theater Oberhausen nun Never too loud wieder auf den Spielplan setzt, nachdem das Stück in der letzten Spielzeit pausierte.

Wer mich also mal wieder auf der Bühne sehen will, hat dazu am kommenden Sonntag (14.10.) um 18.00 Uhr die Gelegenheit. Ich erzähle, ich trinke, ich rauche, ich spiele mit der Kamera, ich tanze. Und keine Sorge: Ich singe nicht. Das überlasse ich denen, die es können. Allen anderen bietet sich die Gelegenheit für einen grandiosen Theaterabend.

Hier noch ein Foto vom guten Axel J. Scherer, damals noch mit etwas weniger Bart, dafür aber mit berüchtigter Tolle. Letztere gibt es am Sonntag auch wieder zu sehen.


17. September 2012

Am Wochenende geht es in die Zukunft

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : Bühne, epikur hotel

Am kommenden Wochenende wird Essen ein wenig bunter. Die umtriebigen Kunstfreunde von I HEART RUHR YORK haben das leerstehende Parkhaus an der Rottstraße im Essener Norden akquiriert und veranstalten dort unter dem Titel Aufbruch Quartier Kreuzeskirche einen bunten Tag. Ab 14.00 Uhr gibt es DJs, Livemusik, Installationen und mehr. Unter anderem malt Leo Namislow die grauen Wände an, mit dem Ruhr York Gästebuch kann man aber auch selbst zu Farben und Farbbomben greifen.

Ich finde das nicht nur eine großartige Sache und empfehle daher jedem aufs Wärmste die Veranstaltung, nein, auch epikur hotel wird vor Ort sein. Um 20.00 Uhr zeigen wir dort unser aktuelles Stück NeoCortex.

Und da das Ganze auch noch für lau ist, gibt es eigentlich gar keinen Grund, nicht zu kommen.


14. September 2012

Reise in die Unterwelt

  • Posted By : Michael Masberg/
  • 0 comments /
  • Under : epikur hotel, Wort

Im November 2011 realisierten wir mit epikur hotel für die ART Lounge im Keller des Mülheimer Kunstmuseums die multimediale Rauminstallation {m}orpheus, begleitend zur Ausstellung Werner Gilles – Träumender und Sehender. Inspiriert von seinen Bildern, dem antiken Mythos und der Neuerzählung in Neil Gaimans Graphic Novel Sandman – in der Orpheus zum Sohn des Herrn über die Träume wird – belebten wir die Geschichte vom Sänger, der in die Unterwelt hinabsteigt, zur einer begehbaren Erfahrung. Fünf Stationen erzählten fragmentarisch von Orpheus’ Leiden, Streben und Scheitern – jeweils in einer eigenen Raum-, Bild- und Textsprache.

Während Steffi wie stets wunderbare Räume kreierte und Miriam fantastische Videos schuf, lieferte ich die dazu gehörigen Texte. Einen dieser Texte – mit dem Titel Orpheus’ Gesang – möchte ich nun auf meiner Homepage präsentieren. Wer zu faul zum Lesen ist: Im Anschluss finden sich die dazugehörige Audiodatei, eingelesen von unserem Resident Raymond Dudzinski.

{m}orpheus: Orpheus’ Gesang
von Michael Masberg

mein könig
meine königin
ich kam euch zu bitten
mich zu erlösen
von dem dilemma dem leid
aus liebe und zeit
webt den faden der
zerrissen neu oder
kappt den alten
der mühsam sich zerfasernd
den schatten entgegen
durch die zeit sich zieht
was ihr an einer stelle
kürztet kürzt auch
an anderer auf das rechte
maß
oder bringt das kurze
auf die gleiche länge
wie das was ihr
sich sinnlos fortspinnend
lasst

wir sterben und vergehen
münzen auf den augen
als bleiche geister vergessen
wir
liebe leben zeit
nehmt mir
liebe leben zeit
so kann ich nicht
weiter klagen
gebt mir
liebe leben zeit
die verloren
durch schlangenbiss
liebe leben zeit
mit eurydike
so will ich nicht
weiter klagen

eine kurze spanne nur
ein ganzes leben
wie eine einzelne
saite der lyra
einmalig
gezupft
verklingend in der leere
unbedeutend
wie mein eigenes
leben
nehmt es mir
es macht euch nicht reicher
gebt mir ihres
es macht euch nicht ärmer


« First‹ Prev30313233

Michael Masberg Portrait Autor Regisseur Blog Foto by Andrea Kiesendahl Fotografie
Michael Masberg
(er/ihn)
Patron der Fieberwelt. Salonlöwe. Phantast. Nachtgestalt. Optimist.

Buy me a coffeeBuy me a coffee

Das neue Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Drei neue Geschichten aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Das erste Buch aus der Fieberwelt.
Jetzt bestellen!

Der aktuelle Roman.
Jetzt bestellen!

Zehn besondere Erzählungen.
Jetzt bestellen!

Neueste Beiträge
  • Von Halblingen und Mäusen
  • Rollenspiele und immersive Events
  • Im Netz der Datenspinne
  • D&D und ich: Eine Geschichte
Kategorien
  • Beat Salon
  • Bühne
  • Chapeau Club
  • Das Schwarze Auge
  • epikur hotel
  • Film
  • Gutes
  • Kaleidoskop
  • on stage
  • Reflexionen
  • Rollenspiel
  • Sam Greb
  • Splittermond
  • Theatergedanken
  • Wort
© Copyright 2023 | Michael Masberg | Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung